Forscher entwickeln synthetische Chloroplasten
English Version: https://www.mpi-marburg.mpg.de/838084/2020-05-a
Pflanzen können es seit Jahrmillionen: Kohlendioxid aus der Luft mithilfe von Sonnenlicht nutzbar zu machen. Künstliche Zellen als nachhaltige, umweltschonende und Kohlendioxid-fixierende Bioreaktoren zu erzeugen, dieser schon lange herrschenden Herausforderung ist nun das Forschernetzwerk MaxSynBio einen großen Schritt nähergekommen. Dem Team um Tobias Erb ist es gelungen, zellgroße Photosynthese-Module zu entwickeln. Diese künstlichen Chloroplasten sind in der Lage, das Treibhausgas Kohlendioxid mithilfe von Licht zu binden und inwertvolle organische Substanzen umzuwandeln. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift SCIENCE veröffentlicht.
Prof. Tobias J. Erb
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
Karl-von-Frisch-Straße 10
D- 35043 Marburg
Telefon: : +49 6421 178 700
Komplette Pressemeldung: https://www.mpi-marburg.mpg.de/838108/2020-05-a
© 2016 synmikro - Copyright by Tomasz Dudek