Aktuelle Ergebnisse aus unseren Laboren zeigen, wie ein molekularer Schalter die Verteilung bakterieller DNA bei der Zellteillung steuert.
Bei der Teilung einer Zelle müssen beide Tochterzellen einen vollständigen Satz genetischer Informationen erhalten. Bereits im Jahr 2019 entdeckten Forschende um Prof. Dr. Martin Thanbichler einen CTP-abhängigen molekularen Schalter, der diesen Prozess steuert. Nun konnte er zusammen mit weiteren SYNMIKRO-Forschenden und Kolleg*innen aus dem Ausland zeigen, wie die Hydrolyse von CTP die Dynamik der bakteriellen DNA-Segregation bestimmt. Diese Entdeckung könnte zur Entwicklung spezifischer Enzyminhibitoren mit potenzieller, neuartiger antimikrobieller Aktivität beitragen.
Weiterlesen: https://www.mpi-marburg.mpg.de/1150457/2021-09-e
Die Abbildung zeigt das katalytische Zentrum von ParB nach Ablaufen der CTP-Hydrolyse. Die Hydrolyseprodukte CDP und Phosphat sind als Stabmodell, ein katalytisches Magnesium-Ion als grüne Sphäre dargestellt. Die molekulare Oberfläche einer der beiden Untereinheiten des ParB-Dimers ist in grau gehalten. Die zweite Untereinheit ist schematisch in blau gezeigt.
© 2016 synmikro - Copyright by Tomasz Dudek