Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde und Förderer unserer Arbeit, als Mitglieder und Freunde unseres interdisziplinären wissenschaftlichen Zentrums wissen Sie fächerübergreifendes Arbeiten zu schätzen. Für viele von Ihnen gehört es selbstverständlich zum Alltag. Aber wissen Sie, welche interdisziplinären Zentren es außer unserem noch an dieser Uni gibt? Ob vielleicht jemand ein ganz ähnliches Thema bearbeitet wie Sie, aber eben aus einer anderen Perspektive?
Um uns den anderen Zentren vorzustellen, die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und vielleicht sogar neue Projekte zu entdecken, beteiligen wir uns am 19.06.2019 am ersten „Tag der Zentren“ der Philipps-Universität.
Ab 13:00 Uhr präsentieren wir unser Zentrum in der neuen UB, zunächst mit einem kurzen Vortrag gemeinsam mit dem Zentrum für Materialwissenschaften und dem Center for Mind, Brain and Behavior, und anschließend nutzen wir eine Postersession für den direkten Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Zentren. Am Abend schließlich nehmen wir in der Alten Aula an einer Podiumsdiskussion teil. Dort werden Vertreterinnen und Vertreter von Zentren, Fachbereichen und Präsidium gemeinsam mit dem Rektor der Ruhr-Universität Axel Schölmerich über die Bedeutung wissenschaftlicher Zentren in modernen Universitäten diskutieren: „Fachbereiche vs. Zentren?“
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, am Tag der Zentren (oder zumindest Teilen davon) am 19.06.2019 vorbeizuschauen und mitzudiskutieren. Auch der frischgebackene Marburger Leibnitz-Preisträger, Prof. Dr. Knut Drescher (SYNMIKRO - MPI für terrestrische Mikrobiologie), lobt ja die „interaktive und interdisziplinäre Atmosphäre in Marburg“. Tragen wir weiter dazu bei!
Details zur Veranstaltung finden Sie weiter unten in dieser Mail und unter https://www.uni-marburg.de/administration/verwaltung/stab/umr2027/aktuelleprojekte/tdz ; unter https://forms.uni-marburg.de/Tag-der-Zentren können Sie sich auch direkt anmelden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns oder an die Kolleginnen von UMR 2027 (Kontakt siehe unten), die die Veranstaltung mit uns organisieren.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Anke Becker
Wann: 19. Juni 2019, 13:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Bis 17:30 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek, ab 17:30 Uhr in der alten Universität
13:00 Uhr: Interdisziplinärer Alltag. Gemeinsame Präsentationen der Zentren.
14:45 Uhr: Kaffeepause
15:15 Uhr: Was zeichnet uns aus? Postersession.
18:15 Uhr: Fachbereiche vs. Zentren? Eine Podiumsdiskussion.
19:45 Uhr: Mehr Austausch, mehr Diskussion - bei Wein und Häppchen im Kreuzgang der Alten Universität
Katja John, "UMR 2027 - Interaktion in Forschung und Lehre ausbauen" katja.john@uni-marburg.de, 06421 - 28 26762. SDA
© 2016 synmikro - Copyright by Tomasz Dudek